Im Zusammenhang mit unserer Berufswahl haben wir am 20.10.25 den Berufswahlparcours am Paul-Scherrer-Institut (PSI) in Villigen besucht. Während drei Stunden durften wir tüfteln, ausprobieren und entdecken, welche Berufe zu uns passen könnten.

Der Parcours fand in einem Pavillon statt, der in drei Bereiche mit insgesamt 24 Stationen aufgeteilt war. Jede Station stand für einen bestimmten Beruf – zum Beispiel Automatiker/in, Polymechaniker/in, Informatiker/in, Kauffrau/Kaufmann, Koch/Köchin, Laborant/in, Mediamatiker/in, Fachmann/-frau Betreuung Fachrichtung Kinder oder Anlagen- und Apparatebauer/in.

Das PSI bietet Lehrstellen in 17 verschiedenen Berufen an, viele davon konnten wir ausprobieren. Jede Station war sehr gut vorbereitet: Es gab eine laminierte Anleitung mit Fotos und kurzen Texten. Das Material lag in Boxen auf den Tischen bereit.

Wir wurden in drei Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe durfte in einem Bereich starten und die unterschiedlichen Aufgaben ausprobieren. Danach wurde gewechselt, damit alle Gruppen alle drei Bereiche kennenlernen konnten.

Besonders spannend war, dass wir zuerst gar nicht wussten, um welchen Beruf es sich handelt. Wir führten die Aufgaben aus und erst danach erfuhren wir zu welchem Beruf sie gehörten. So konnten wir herausfinden, was uns liegt und was weniger.

Wir schätzten es sehr, dass sich mehrere Lernende und Betreuer vom PSI Zeit für uns genommen haben, um uns ihre Berufe zu zeigen und von ihrer Ausbildung zu erzählen.

Insgesamt fanden wir den Berufswahlparcours abwechslungsreich, interessant und hilfreich. Wir konnten viele neue Berufe kennenlernen und haben jetzt eine bessere Vorstellung davon, was wir später vielleicht einmal machen möchten.